Ein anderer Aspekt der Sicherheit, ist ein gutes Passwort, besonders für den Administrator-Bereich.
Ein gutes Passwort ist ein langes Passwort von ca. 20 Zeichen oder mehr, mit Groß- und Kleinbuchstaben,
Zahlen und besonderen Zeichen wie !"§$%&/()=?*#
Wie kam man sich so etwas merken?
Bauen Sie einen kleinen Satz! Eventuell mischen Sie die Sprachen und noch besser: bilden Sie eigene Wortkreationen.
Zu vermeiden: ein Ausrufezeichen ! am Ende, weil dies inzwischen zu viel benutzt wird und dadurch keine größere Sicherheit bringt.
z.B. nice472WetTter#Heute) - 21 Zeichen lang!
Sonst gibt es Passwörter Generatoren wie z.B.:
- Passwortgenerator | LastPass
- Secure Password Generator | vpnMentor
- Random Password Generator
- Passwort-Messer | SafetyDetectives
Aber...
Das allerbeste sind Passwörter-Brieftasche zu benutzen und nicht mehr eigene Passwörter zu herstellen sondern die Passwörter herstellen lassen.
Die Passwörter können dann auch so ausehen: >894uc88_j0$ZdSn@;K_+8Q8.
Man muss dann sich nur ein einziges richtig gutes und langes Master-Passwort merken!
Passwörter-Brieftasche - Passwörter-Manager
Um sich die vielen Passwörter von jeglichen Portalen, Foren und Shops zu merken, benutze ich:
KeePassXC | für macOS, Windows und Linux |
KeePass | Windows, KeePassXC ist, nach meiner Meinung besser: neuer, regelmässiger gepflegt |
Strongbox oder Keepassium | für iPhone & iPad |
KeePassDX, KeePassDroid, AuthPass | für Android und für den freien App-Store: F-Droid |
Keepass2Android | für Android |
online Passwörter-Manager
- www.vaultwarden.net (open source & community) und bitwarden.com (kommerziell)
- www.heylogin.com Der Passwort-Manager ohne Master-Passwort (Standardmäßig 2-Faktor-sicher, entwickelt und gehostet in Deutschland)
- 1password.com
- www.lastpass.com